Update zum Tenniswintertraining

Unsere Tennistraglufthalle kann aufgebaut werden

Wie viele schon mitbekommen haben, wurde unter unserer Tennistraglufthalle eine Gashochdruckleitung entdeckt, die nicht überbaut werden darf. Über diese prekäre Situation hatte sowohl die Süddeutsche Zeitung als auch der Münchner Merkur berichtet. In diesen Artikeln wurde erwähnt, dass wir die Halle in dieser Wintersaison nicht aufbauen können.

Nach Rücksprache mit den Stadtwerken haben wir gute Nachrichten für euch. Wir dürfen die Tennistraglufthalle aufbauen. Unser Tenniswintertraining kann erstmal ohne weitere Einschränkungen stattfinden. Unser Plan ist es, dass wir die Tennistraglufthalle am 03.10./04.10. aufbauen werden. Weitere Infos zum Aufbau und zu den Tenniswintertrainings folgen am 10.09..

Der Tennishallenaufbau wurde vom 02.10./03.10. auf den 03.10./04.10. verlegt.

 

)

Neue Yogakursreihe ab Oktober

Finde deine Balance mit unserer neuen Yogakursreihe

Bist du bereit, deine Seele zu beruhigen, deinen Körper zu stärken und deine Mitte zu finden? Dann bist du bei unseren Yoga-Kursen genau richtig.

Ab Oktober startet unsere neue Yogakursreihe – ob dynamisches yoga am Morgen, Flow & Breath Yoga, Hatha Yoga, Vinyasa Flow, Yin Yang Yoga oder Strong & Dynamics Yoga. Suche dir deinen Lieblingskurs nach deinem eigenen Niveau aus und melde dich an. Wir freuen uns darauf, dich auf deinen Yoga-Weg zu begleiten.

Für wen sind die Kurse?

Für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene

Wie hoch sind die Kosten?

  • Mitglieder: Kursgebühr: 50€
  • Nicht-Mitglieder: Kursgebühr: 134€
  • Jahreskarteninhaber: Kursgebühr 30€

Wann starten die Kurse?

Die Kurse gehen grundsätzlich alle 10 Einheiten. Die Kurse starten allerdings nicht alle gleichzeitig, sondern versetzt. Los geht´s am 07.10. mit den Kursen Strong & Dynamics Flow Yoga und Flow & Breath Yoga.

Weitere Infos zu den Kursen findest du hier.

)

Lust auf Basketball – wir suchen neue Spielerinnen weiblich ab 18 Jahren

Entspanntes Frauen-Basketball ab 16.9. immer dienstags

Du bist weiblich und mindestens 18 Jahre alt? Dann komm gerne mal zum schnuppern vorbei und wirf ein paar Kennenlern-Körbe mit uns. In dieser Trainingszeit spielen und trainieren ausschließlich Frauen ab 18 Jahren, aber die Skill-Level sind bunt gemischt. Also nur keine Scheu, falls du noch nie Basketball gespielt hast. Du bist herzlich willkommen bei uns!

Wann wird trainiert?

Ab dem 16.09. immer dienstagss von 19:00 – 20:30 Uhr in der Grundschule Pappelstraße (Pappelstraße 1, 82024 Taufkirchen)

Für wen ist das Training?

Mädels ab 18 Jahren. Falls du jünger sein solltest, aber trotzdem gut in die Gruppe passt und du dich wohl fühlst, dann bist du hier natürlich auch herzlich willkommen.

Lust bei uns reinzuschnuppern?

Dann trage dich in dieses Formular ein. Hier geht es zum Formular.

)
Sportart:
Kurs / Team:

Neu gegründete SG mit Remis im ersten Testspiel

Nach einer verlängerten Sommerpause mit einigen Veränderungen und dem Zusammenschluss zu einer neuen Spielgemeinschaft mit den Frauen des FC Stern stand am vergangenen Mittwoch das erste Testspiel an.

Am heimischen Postweg empfing man den TSV Egmating aus der A-Klasse 01. Die Vorgaben waren klar, im ersten gemeinsamen Spiel der neuen SG ging es nach 3 intensiven Trainingseinheiten vor allem ums „Kennenlernen“ und aufeinander abstimmen.

Die SG startete hoch motiviert und konzentriert und belohnte sich bereits in der 6. Minute, als Denise einen Traumpass in die Schnittstelle auf Carla spielte, die vor dem Tor eiskalt verwertete. Die erste Viertelstunde war geprägt von vielen hohen Ballgewinnen aus denen jedoch kein weiterer Treffer entsprang.
Im Anschluss kamen die Gäste aus Egmating besser ins Spiel und begannen mit einem laufintensiven Pressing die neu formierte Defensive unter Druck zu setzen. Hier zeigte sich vor allem der Trainingsvorsprung der Egmatingerinnen, die bereits 4 Wochen zuvor In die Vorbereitung starteten.
Bis zur 25. Minute konnten die Angriffsbemühungen der Gäste erfolgreich unterbunden werden, als Vanessa nach einem Abstimmungsfehler einen Rückpass an der herauseilenden Patty vorbei ins Tor setzte. Von diesem Dämpfer ließ sich die SG nicht unterkriegen und so entwickelte sich bis zur Pause ein ausgeglichenes Spiel mit vielen Zweikämpfen „zwischen den Strafräumen“.

In der zweiten Halbzeit sollte eine Systemumstellung das Angriffsspiel wieder beleben. Der Offensive um die erfahrenen Petra und Kerstin, sowie Jungspund Nici gelang es nun vermehrt auch die Abwehr aus Egmating vor Herausforderungen zu stellen. Über außen konnten Pia, Madeleine und Toni viele zweite Bälle in der gegnerischen Hälfte erobern. Denise, Jana, Carla und Sigi kurbelten das Spiel immer wieder aus dem Zentrum an und es entstand ein spielerisches Übergewicht. Torchancen blieben jedoch Mangelware, da der letzte Pass häufig nicht ankam und auch der ein oder andere Freistoß in aussichtsreicher Position durch den ansonsten gut leitenden Schiedsrichter verwehrt blieb.

Die Defensive um Anna, Vanessa und Emma stand sicher und verschaffte Torhüterin Patty einen weitestgehend ruhigen zweiten Durchgang. Lediglich ein Hochkaräter ist zu erwähnen, als die gegnerische Stürmerin nach einem etwas zu kurz geratenen Rückpass Patty bereits umkurvt hatte, jedoch so weit nach außen gedrängt wurde, dass Sie aus spitzem Winkel vergab.

Gegen Ende des Spiels baute die SG nochmal Druck auf und Kerstin hätte diese Bemühungen fast mit dem Siegtreffer belohnt, scheiterte aber mit Ihrem Abschluss an der stark reagierenden Torhüterin. So blieb es beim 1:1.

Fazit:

Die SG erwischte einen Traumstart und zeigte phasenweise das Potenzial, dass in dieser Mannschaft steckt. Die Gäste aus Egmating überzeugten vor allem läuferisch und kämpferisch und konnten so auch die Abstimmungsprobleme zum Teil ausnutzen. Für die neu zusammengestellte SG war es dennoch ein gelungener Test und bis zum Saisonstart bleiben noch fast vier Wochen, um an den nötigen Stellschrauben zu drehen.

)

Neue Präventionskursreihe startet im Oktober

Bist du bereit, deine Gesundheit zu stärken, die Krankenheiten vorzubeugen und auch noch Geld zu sparen? Dann bist du bei uns genau richtig!

Ab Oktober startet unsere Präventionskursreihe. Insgesamt bieten wir vier Kurse an.

Was sind Präventionskurse?

Präventionskurse sind von Krankenkassen anerkannte Angebote zur Vorbeugung von Krankheiten, die Themen wie Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung oder Suchtprävention abdecken. Dazu zählen auch Programme wie „Sport pro Gesundheit“ des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), die bei regelmäßiger Teilnahme von vielen gesetzlichen Krankenkassen bis zu 100 % bezuschusst werden. Unsere Kurse werden von qualifizierten Trainer und Trainerinnen durchgeführt und richten sich an dem Konzept des DOSB.

Investiere jetzt in deine Gesundheit und hole dir einen Teil der Kursgebühr wieder von deiner gesetzlichen Krankenkasse zurück.

Wie geht das? 

  1. Suche dir den passenden Kurs für dich raus und melde dich an
  2. Besuch den Kurs und mach mit
  3. Hole dir bis zu 100% der Kursgebühr von deiner gesetzlichen Krankenkasse zurück

 

Die Kurse Mami Fit und Nordic Walking finden aufgrund zu weniger Teilnahme nicht statt.

Hier geht es zur Anmeldung von Allgemeines Gesundheitstraining Beckenbodentraining.

Hier geht es zur Anmeldung von Sturzprävention.

)

Gelungenes zweites inklusives Tischtennisturnier

Das zweite Inklusive Tischtennisturnier war erneut ein voller Erfolg und ein echtes Highlight für unsere Gemeinschaft! Unsere Inklusionsbeauftragte durfte diesmal mittendrin sein und die spannende Atmosphäre hautnah miterleben. Obwohl unsere Inklusions- und Integrationsbeauftragte Dorthee selbst nur gelegentlich den Schläger schwingt, war sie beeindruckt von den unterschiedlichen Persönlichkeiten mit geistigen Beeinträchtigungen aus den verschiedenen RegensWagner-Wohngruppen. Das Losglück bei den 10 Runden sorgte für spannende Begegnungen.

In der großen Sporthalle der neuen Grundschule am Wald herrschte an diesem Tag eine tolle Stimmung, getragen von 50 motivierten erwachsenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit und ohne Handicap. Teils mit viel Ernst und teils mit der notwendigen Gelassenheit wurde von den zufällig zusammengewürfelten Paaren Runde um Runde um Siegerbändchen an der Platte gerungen.

Dank der engagierten Organisation von Andrea Falk, die mit viel Herzblut im Vorfeld die Werbetrommel rührte und durch das Turnier führte, sowie dem unermüdlichen Einsatz der Steinbeck Brüder (Tobi, Oli und Dani), lief alles reibungslos. Spontan wurden Lösungen für unerwartete Situationen gefunden, was den Tag noch besonderer machte.

Wie heißt es so schön: „Beim ersten Mal ist es ein Versuch, beim zweiten eine Wiederholung und ab dem dritten Mal eine Tradition.“ Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr und auf weitere Hobbyspielerinnen und -spieler aus der SV-DJK Familie, die die besondere Atmosphäre unseres inklusiven Turniers erleben möchten. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Inklusion und Gemeinschaft!

)