Fitnesskurse ab Januar 2024 ab sofort buchbar

Laufen gehen, schwimmen, den Garten umgraben – all das ist Bewegung und tut uns gut. Doch genügt das? Was ist mit Flexibilität, Kraft, Ausdauer, Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems, Gleichgewicht und Koordination? 

Hier kannst du dich bereits jetzt für die Kurse deines Sportvereins ab Januar 2024 anmelden.

Wir haben unser Kursprogramm abwechslungsreich und interessant gestaltet, es ist hier einiges geboten. Wähle aus unserem breiten Kursangebot den Kurs für dich aus, der am besten zu dir passt.

Du hast Rhythmus im Blut und keine Lust, alleine zu trainieren? Hier findest du genau die Kurse, die es braucht, um dich auszupowern, um die Fettverbrennung anzukurbeln, Kurse für den Muskelaufbau. Vielleicht suchst du aber auch einen Ausgleich zum stressigen Alltag, hättest gern seelische Ausgeglichenheit, mentale Ruhe durch Bewegung?

Was auch immer für dich wichtig ist, tue deinem Körper etwas Gutes! Bewegung ist der Schlüssel zur Gesundheit. Mit unseren Fitness- und Körper- und Geist Kursen bist du gewappnet – was auch immer du dir für das Neue Jahr 2024 vornehmen möchtest. Wir sind für dich da!

Jetzt anmelden

)

Riesiger Ansturm bei der Eröffnung des Bewegungszentrum

Sportverein startet mit Gesundheitsförderung und Rehabilitation durch

Der SV-DJK Taufkirchen hat am Freitag, den 10.11.2023 mit einer feierlichen Veranstaltung sein neues Bewegungszentrum, das sich auf REHA- und Präventionssportkurse spezialisiert hat, eröffnet.

Ein großer Dank geht an Christian Lealahabumrung und Kollegen von der Rock Capital Group, die dem SV-DJK die Räumlichkeiten zur Verfügung stellen und bei der Inbetriebnahme tatkräftig unterstützt haben.

Das Bewegungszentrum, das eine breite Palette an REHA-Sportkursen anbietet, zielt darauf ab, Personen nach Verletzungen oder Krankheiten bei der Wiederherstellung ihrer körperlichen Funktionen zu unterstützen. Die Verordnungen werden von den jeweiligen Ärzten ausgestellt und durch die Krankenkassen finanziert. Der SV-DJK Taufkirchen freut sich über die gute und intensive Kooperation mit den örtlichen Ärzten und die dadurch gewonnenen Synergien. Besonders gefreut hat sich der Verein, dass mit Conny Löwig von der Linden- & Eschenapotheke, Vertretern der Ärzteschaft, die Gesundheitspartner von Livardur und Eberhard Engeroff von der Arche Noris bereits viele Partner bei der Eröffnungsfeier anwesend waren.

Neben den REHA-Kursen bietet das Zentrum auch Präventionssportkurse an, die darauf abzielen, Krankheiten durch regelmäßige körperliche Aktivität vorzubeugen. Diese Kurse sind für alle Altersgruppen zugänglich und sollen das Bewusstsein für die Bedeutung von Sport und Bewegung in der alltäglichen Gesundheitsvorsorge stärken. Die zertifizierten Kurse werden von den meisten Krankenkassen zwischen 75 und 100 % bezuschusst.

SV-DJK REHA-Leiter Götz Brinkmann hat den vielen Besuchern das Konzept des Bewegungszentrums in einem kurzweiligen Vortrag launig präsentiert. Der SV-DJK plant, regelmäßige Informationsveranstaltungen und Workshops zum Thema Gesundheitssport und Prävention durchzuführen, um das Bewusstsein und das Wissen in der Gesellschaft zu erweitern.

Das Zentrum wurde von Bürgermeister Ullrich Sander und Christian Lealahabumrung offiziell eröffnet. Daneben waren zahlreiche Gemeinderäte vertreten. Ein starkes Zeichen, dass den Gemeindeverantwortlichen die Gesundheit und Lebensqualität der Taufkirchner am Herzen liegt.

Der SV-DJK freut sich, nach der Übergangslösung in der Eichenstraße, im nächsten Schritt mit allen weiteren Gesundheitspartnern mit einem Haus der Gesundheit eine dauerhafte Heimat für die Gesundheit und das Wohlergehen der Menschen in Taufkirchen und der Region verwirklichen zu können. Dazu ist der SV-DJK mit den Ärzten, der Apotheke, der Physiotherapiepraxis und der Arche Norris im Austausch um das „Haus der Gesundheit“ in der Mehlbeerenstraße zu verwirklichen.

 

)
Sportart:

Taekwon-Do Hosinsul als Schwerpunkteinheit Selbstverteidigung

Auch in diesem Semester werden wir wieder eine Schwerpunkteinheit Hosinsul für Kinder und Jugendliche anbieten. Dazu werden die 17:00 und 18:05 Uhr Kindertrainingseinheiten an den Dienstagen 14.11., 21.11. und 28.11.2023 wieder zusammengelegt. Bei Terminschwierigkeiten ist eine Absprache (früher/später) mit den Trainern möglich.

Die Stunden sind konzipiert für Kinder von 6-14 Jahren sowohl mit als auch ohne Vorkenntnissen.

Wann:     Jeweils dienstags den 14., 21. und 28.11.2023 von 17:00-19:20 Uhr
Wo:          Sportpark Taufkirchen, Köglweg 99, 82024 Taufkirchen

Wie üblich wird es auch wieder gegen 18 Uhr eine kurze Trinkpause geben.

Die Welt ist nicht per se „böse“, dennoch gibt es Situationen, in denen man sich zur Wehr setzen muss. Taekwon-Do als Kampfkunst ist als Ganzes bereits Selbstverteidigung. Manche Elemente (Fallschule, Nahdistanz-/Bodenkampf, etc…) werden als „Hosinsul“ zusammengefasst und mit Matten trainiert, sowie auch theoretisch besprochen. U.a. umfassen die Stunden:

Strategien und Hilfsmittel zur Vermeidung problematischer/risikoreicher Situationen
(Master Song: Vermiedene Kämpfe sind gewonnene Kämpfe)

Handlungsmöglichkeiten in problematischen Situationen
(Grenzen setzen und behaupten, angepasste Techniken je nach Situation, Fallschule)

Reaktionsmöglichkeiten als Zeuge und Aufarbeitung nach problematischen Situationen
(Notruf, Stärke durch gemeinsame Bewältigung, Kommunikation, …)

Diese Selbstverteidigungs-Einheiten ersetzen weder regelmäßiges Training noch spezielle Intensiv-Selbstverteidigung-Seminare. Stattdessen stellen Sie einen Einstieg in diese wichtige Thematik wie auch generell eine Schnuppermöglichkeit in traditionelles Kinder-Taekwon-Do dar.

Flyer: Kinderhosinsul-TKN_2023nov

)
Sportart:

Ski- und Sportartikelbasar

Am Samstag, 11. November führen wir wieder von 9.00 – 12.00 Uhr unseren traditionellen Ski- und Sportartikelbasar durch. Diesmal wird dieser in der Aula der „neuen“ Grundschule am Wald, Pappelstr. 1 in Taufkirchen stattfinden.

Gut erhaltene und saubere Wintersportartikel (z.B. Carvingski, Langlaufski, Skistöcke, Skischuhe, Snowboards, Schlittschuhe, Sturzhelme, Rodel) sowie Kinderski- und Snowboard-Bekleidung können verkauft und erworben werden. Die Annahme aller Waren ist am Freitag, 10. November, zwischen 18.00 und 20.00 Uhr, in der Aula der Grundschule am Wald (Pappelstr. 1).

Alle Artikel müssen sauber und mit genauer Bezeichnung (wichtig sind z. B. Hersteller, Farbe, Größe, Verkäufernummer in Rot und Verkaufspreis) auf einer Liste im Format DIN A4 aufgeführt sein, auf der auch der Verkäufername mit Adresse und Telefon- plus Handynummer vermerkt ist. Eine Verkaufsliste steht hier zum runterladen bereit (pdf/word). Bei den Alpinskiern werden nur Carvingski angenommen und aus Platzgründen können wir keine Erwachsenenkleidung annehmen. Bitte jeden Gegenstand mit gut befestigtem Preisschild (Muster siehe Aushang) aus Karton (rote Verkäufernummer, Artikelnummer, Artikelbeschreibung, Größe und Preis) versehen (keine Klebeschilder oder Nadeln verwenden). Schuhe sollten nicht zusammengebunden und jeweils mit einem Preisschild aus Karton versehen sein. Ski und Skistöcke müssen getrennt angeboten werden. Bitte fordert rechtzeitig bis spätestens 9. November 2023 per E-Mail über ski@svdjktaufkirchen.de eure Verkäufernummer an. In Ausnahmefällen kann sie noch bei der Annahme zugeteilt werden, dann sind die Liste und alle Preisschilder an Ort und Stelle noch mit der Nummer zu ergänzen.

Abgabe der Sportartikel:         Freitag,   10. November 2023             18.00 – 20.00 Uhr

Verkauf:                                     Samstag, 11. November 2023             09.00 – 12.00 Uhr

Abholung                                   Samstag, 11. November 2023             14.00 – 15.00 Uhr

der nicht verkauften Artikel und des Verkaufserlöses.

Verkaufserlöse und unverkaufte Artikel können nur am Samstag, 11. November, von 14.00 bis 15.00 Uhr vor Ort abgeholt werden. Der SV-DJK Taufkirchen verkauft die angebotenen Waren ausschließlich im Namen des Verkäufers und auf dessen Rechnung. 15 % des Verkaufserlöses werden zur Kostendeckung einbehalten.

Der SV-DJK haftet nicht für Sachschäden oder Diebstähle. Hiervon ausgenommen ist eine Haftung für grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Eine Prüfung der angebotenen Sportgeräte auf ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit und auf Sicherheit erfolgt durch den SV-DJK Taufkirchen nicht. Kauf und Verwendung von Artikeln erfolgen auf eigene Verantwortung des Käufers und unter Ausschluss der Haftung. Es gelten die beim Ski- und Sportartikelbasar ausgehängten Bedingungen.

Weitere Infos zum Kauf bzw. Verkauf von gebrauchten Skisportartikeln findet ihr auch hier.

)
Sportart:

24.11.-26.11.: Ski-Opening

Dieses Jahr geht es vorm Weihnachtsstress vom 24.11. bis 26.11. zum Ski-Opening. Damit trotzdem genügend Schnee liegt, geht es auf den Gletscher ans Kitzsteinhorn/Kaprun.

Leistung:        Busfahrt, 2-Tages-Skipass Kitzsteinhorn, 3-Sterne-Hotel, DZ mit HP (Frühstücksbuffet und 4-Gänge-Abendmenü) mit Saunabereich im Hotel „Martini“ (www.hotel-martini.at), (DZ für 2-4 Personen, EZ)

 

Preise: Vereinsmitglieder Gäste
Erwachsene 360,– € 380,– €
Jugendliche (2005-2007) 330,– € 350,– €
Kinder (2008-2017) 300,– € 300,– €
EZ-Zuschlag (Erwachsene)   70,– €   Auf Nachfrage

€ 2 Keycard-Pfand werden bei der Hinfahrt eingesammelt und bei Rückgabe erstattet.

 

Abfahrt:          Freitag, 24.11., 16.00 Uhr, vom Parkplatz am Sportpark, Köglweg, Taufkirchen.

Rückkehr:      Sonntag, 26.11., ca. 20.00 Uhr

 

Anmeldung:   Online über unsere Website bis Donnerstag, 16.11.2023.

Weitere Infos findet ihr in der Ausschreibung.

)
Sportart:

02.01.24-6.01.2024: Skilager

Vom 2.-6. Januar 2024 geht es für Kinder und Jugendliche wieder nach St. Jakob ins Defereggental.

Abfahrt:         Montag, 02.01.2024, 10.00 Uhr, Parkplatz am Sportpark, Köglweg, Taufkirchen

Rückkehr:     Freitag, 06.01.2024, ca. 19.00 Uhr

Leistung:      Übernachtung mit Frühstück im Forellenhof in St. Jakob (Mehrbettzimmer), Busfahrt, Skipass, Abendessen (Mittagessen und Hüttenpausen sind nicht eingeschlossen).

Preise: Studenten Jugendliche Kinder
ab 2004 2005-2007 2008-2017
SV-DJK-Mitglieder €  525,– €  395,– €  380,–
Gäste €  535,– €  405,– €  390,–


Anmeldung:
  Online über unsere Website bis Freitag, 15.12.2023, danach sind Buchungen nur noch auf Anfrage möglich.

Zahlung:           Überweisung bis 20.12.2023 an: SV-DJK Taufkirchen/Ski; Verwendungszweck: Skilager 2024, Kreissparkasse München, IBAN DE30 7025 0150 0010 2060 43, BIC BYLADEM1KMS.

Weitere Infos, die Ausschreibung und Einverständniserklärung findet ihr hier.

)