Sportart:
Kurs / Team:

SG nach Kaltstart nicht zu stoppen

Im Taufkirchner Eisschrank drehen die SG-Frauen einen frühen Rückstand und feiern den siebten Sieg im zehnten Spiel. Bei frostigen Temperaturen müssen die Gastgeberinnen dabei personell ans Limit gehen und bieten das letzte Aufgebot auf.

Zu allem Überfluss erleben die Gastgeberinnen einen echten Kaltstart. Mit dem ersten Angriff kombinieren sich die Gäste aus Schwabhausen/Röhrmoos sehenswert vors Tor und lassen Torhüterin Saskia keine Chance. Doppelt bitter, denn zeitgleich verletzt sich Topscorerin Kerstin ohne Fremdeinwirkung und muss bereits nach 2 Minuten vom Platz.

Julia rückt in die Sturmspitze und trotz des Fehlstarts ist das Heimteam sofort auf Betriebstemperatur. Mehrfach kombinieren Sie sich gut ins letzte Drittel und Außenbahnspielerin Eti hat den Ausgleich auf dem Fuß, scheitert aber an der starken Torhüterin. Auf der Gegenseite haben die Gäste ihre einzige echte Torchance für den Rest des Spiels und scheitern am Pfosten. Trotz des schwierigen Untergrunds entwickelt sich ein gutes Spiel mit teilweise schönen Kombinationen. In der 25. Minute fällt mit dem schönsten Angriff der Partie der Ausgleich. Petra erobert den Ball und bedient Julia, die den Ball sensationell mit der Hacke auf Sophie leitet. Diese enteilt Ihrer Gegenspielerin und verwertet ins kurze Eck. Kurz vor der Pause dann der nächste Kracher als Sophie mit Ihrem Flachschuss den Innenpfosten trifft und der Ball quer zur Torlinie den Weg ins Toraus findet. Weitere Abschlüsse des Heimteams kommen vor allem aus der zweiten Reihe, wo Außenverteidigerin Pia aus vielen hohen Ballgewinnen den direkten Abschluss sucht, leider aber ohne Erfolg bleibt.

Nach einer ausgiebigen Pause in den warmen Kabinen sind es zunächst wieder die Gäste die den besseren Start erwischen. In den ersten zehn Minuten verlagern Sie das Geschehen mehr in die Taufkirchner Hälfte, bleiben aber ohne echten Abschluss. Es entwickelt sich ein echter Abnutzungskampf, bis sich Eti ein Herz fasst und mit Ihrem Dribbling kurz vor der Strafraumkante gelegt wird. Den folgenden Freistoß nimmt sich die gefoulte selbst und legt das Leder mit links über die Mauer, der Ball rutscht der Torhüterin zur umjubelten Führung durch die Finger.

Im Anschluss liefern die Gastgeberinnen eine defensive Meisterleistung ab. Die Außenbahnen werden durch Kiki und Pia mit einem Stoppschild versehen und Toni und Anna gewinnen im Zentrum alle Zweikämpfe. Mittelfeldmotor Jana mobilisiert Ihre letzten Reserven und kann im Verbund mit Carla, Eti, Petra, Sophie und Julia sogar noch den ein oder anderen Entlastungsangriff initiieren. Im Tor strahlt Saskia so viel Ruhe aus, dass die gegnerischen Stürmerinnen spätestens an der Strafraumkante zu Eissäulen erstarren.

Die Gäste verzweifeln am Taufkirchner Bollwerk und nach 90 Minuten beendet der Schiedsrichter die Partie.

Fazit:

Die SG zeigt einmal mehr eine überragende Teamleistung. Trotz Rückstand und Verletzung von Schlüsselspielerin Kerstin ist eine Verunsicherung zu keinem Zeitpunkt zu spüren. Mit großer Leidenschaft kann die Partie gedreht und das Ergebnis anschließend verteidigt werden. Dabei gehen mehrere Spielerinnen über Ihre körperlichen Grenzen und lassen Ihre Mitspielerinnen selbst von Krämpfen geplagt nicht im Stich. Ein Spiel das sinnbildlich für den Spirit und die letzten Wochen und Monate steht. Ein großer Dank gilt auch den Gästen aus
Röhrmoos, die sich nach Abpfiff als faire Verliererinnen zeigten. Wir freuen uns aufs Rückspiel.

Mit einem Nachholspiel in der Hinterhand belegt die SG mit nur einem Punkt Rückstand auf Rang zwei den vierten
Tabellenplatz. Das Zwischenziel, den Kontakt zu den Aufstiegsplätzen zu halten, ist damit
erreicht und das Ziel Aufstieg kann mit einer guten Rückrunde aus eigener Kraft realisiert werden.

)
Sportart:
Kurs / Team:

SG Frauen drehen Rückstand beim TSV Ost

Am vorletzten Hinrundenspieltag gastierten die Frauen der SG Taufkirchen / Stern bei der SG TSV Ost / MSV Bajuwaren.
Mit einem Sieg sollte der Anschluss auf die Aufstiegsränge gehalten und zudem die Distanz auf die Heimmannschaft vergrößert werden.
Bei einem gemeinsamen Stadionbesuch zum CL Spiel der Bayern Frauen unter der Woche hatte sich ein Teil des Teams offensichtlich einiges abgeschaut, denn wie auch die Profis konnte die SG einen Rückstand drehen und das Spiel mit 3-2 für sich entscheiden.

Wie schon im Spiel in Hohenlinden konnte die SG aus einem vollen Kader schöpfen. Leider musste am Spieltag ausgerechnet auf der Torhüter-Position ein kurzfristiger Ausfall verkraftet werden. So rückte Kerstin, die zuletzt durch eine Vielzahl an Torbeteiligungen aufgefallen war, aus dem Offensivzentrum in den Kasten.

Die SG ließ sich von dieser Umstellung nicht aus dem Konzept bringen und startete hervorragend in die Begegnung. Durch offensives Anlaufen in den ersten 25 Minuten konnte eine Vielzahl hoher Ballgewinne erzeugt werden. Leider fehlte noch der letzte Pass oder der Torabschluss, sodass, bis auf einige Abschlüsse von Rückkehrerin Cathleen, keine Großchancen kreiert wurden.
Die Defensive um Pia, Toni, Anna und Vanessa konnten die wenigen Vorstöße der Gastgeberinnen frühzeitig unterbinden und Kerstin weitestgehend beschäftigungslos halten.

Nach einer halben Stunde fanden die Gastgeberinnen mehr Zugriff ins Spiel und konnten durch Ihre individuell starken Einzelspielerinnen ein leichtes Übergewicht erzeugen. So fiel dann auch der erste Treffer in der 37. Minute, als die Stürmerin des TSV nach einer starken Einzelaktion freigespielt wurde und Kerstin keine Chance ließ.

Die SG antwortete auf den Rückstand mit einem personellen Wechsel in der Sturmspitze. Top-Torjägerin Petra ersetzte die quirlige Julia. Der Plan ging noch vor der Halbzeit auf, als Petra mit einem Ihrer ersten Ballkontakte Ihren unwiderstehlichen Torriecher bewies und den im 16er vor Ihr herunterfallenden Ball mit dem ersten Kontakt mit links zum Ausgleich verwertete.

Den Rückenwind aus dem späten Tor in Halbzeit eins wollte die SG nun mitnehmen und sich nach der Pause für einen bis dahin guten Auftritt belohnen. Dies gelang vor allem in den ersten 20 Minuten nach Wiederbeginn hervorragend.
In der 53. Minute wurde Kiki im Strafraum freigespielt und zeigte sich vor der gegnerischen Torhüterin eiskalt. Nur 10 Minuten später folgte der große Auftritt von Toni und Julia. Nach einem Ballgewinn im Zentrum marschierte erstgenannte unaufhaltsam durchs Mittelfeld und bediente Julia mit einem perfekten Schnittstellenpass. Diese setzte sich im 1 gg 1 sehenswert gegen Ihre Gegenspielerin durch und vollendete zum 3-1.

Mit der zunächst beruhigenden Führung ging es in die letzten 20 Minuten. Die Gastgeberinnen zeigten jedoch weiterhin viel Gegenwehr und konnten sich dadurch ins Spiel zurück kämpfen. In der 77. Minute konnte der Anschlusstreffer zum 2-3 durch einen Abschluss von der Strafraumkante nicht mehr verhindert werden. Die letzten 10 Minuten forderten den Gästen und Ihren Fans dann alles ab. Mit viel Herz und Einsatz warf sich das Team in jeden Zweikampf und hatten bei einem Lattentreffer der Gastgeberinnen auch das nötige Glück auf Ihrer Seite.

Nachdem von den 3 angezeigten Nachspielminuten bereits 5 gespielt waren und die Gäste den Ball in Ihren Reihen halten konnten, erlöste der gute Schiedsrichter die Anwesenden durch den Schlusspfiff.

Fazit:

Gegen einen Gegner, der vor allem mit seinen starken Einzelspielerinnen überzeugte, zeigte die SG eine geschlossene Mannschaftsleistung. Erneut konnte ein Rückstand die Mannschaft nicht aus der Bahn werfen und diesmal sogar das Spiel komplett gedreht werden. Mit nur einem Punkt Rückstand auf Platz 2 und einem Nachholspiel in der Hinterhand setzt die SG damit Ihre starke Hinrunde mit dem 6. Sieg im 9. Spiel bei nur einer Niederlage fort.
Am kommenden Sonntag wartet zum Hinrundenabschluss die für uns unbekannte SG Schwabhausen/Röhrmoos, die zuletzt mit 2 Siegen und einer sehr knappen Niederlage gegen den Tabellenführer Turnerbund überzeugen konnte.
Wir freuen uns auf ein spannendes Heimspiel und die Unterstützung unserer zahlreichen Fans.

)

SV-DJK Theaterstück im Advent am 13.12.

Wir laden dich herzlich zur diesjährigen Theaterstück im Advent ein, das am Samstag, den 13.12.2025, im Kulturzentrum Taufkirchen im großen Saal (Köglweg 5, 82024 Taufkirchen) stattfindet. Der Beginn ist um 19:30 Uhr, der Einlass startet bereits um 18:30 Uhr.

Freue dich auf ein unterhaltsames Theaterstück, das von talentierten Mitgliedern unseres Vereins auf die Bühne gebracht wird. Lass uns gemeinsam lachen und die Adventszeit genießen. Essen und Getränke wird wieder vom Wirtshaus Zinners angeboten.

Damit wir den Abend gut planen können, bitten wir dich, dich bis zum 01.12.2025 anzumelden. Hier kannst du dich anmelden.

Zum Theaterstück sind sowohl Mitglieder als auch Nichtmitglieder herzlich willkommen.

Wir freuen uns sehr darauf, den Advent gemeinsam mit dir zu feiern!


Geiselnahme für Anfänger

Komödie in einem Akt von: Fabio Baumberg

Inhalt:

Die Freunde Dirk und Uli sind sehr betrübt. Eine wichtige Immobilienbaronin kauft im Dorf Land zusammen, um ein großes Outlet-Center zu bauen. Der korrupte Gemeindepräsident lässt sich vom Geld blenden und stimmt einer Enteignung zu und dieser fallen Dirks Boutique und Ulis Ackerland zum Opfer. Als dann auch noch die Stammkneipe der Freunde betroffen ist, schmieden sie einen Plan. Sie wissen, dass die Immobilienbaronin zu einem Gespräch ins Restaurant kommt, und wollen eine Geiselnahme fingieren, um sie dazu zu bringen, ihr Outlet-Center nicht zu bauen. Natürlich funktioniert das nicht so, wie die Freunde es sich vorgenommen haben, und es kommt anders als man denkt – ganz anders!

)
Sportart:
Kurs / Team:

SG Frauen erkämpfen Remis am Freitagabend

Nach dem spielfreien Wochenende trafen die Frauen der SG SV-DJK Taufkirchen/FC Stern zur ungewohnten Anstoßzeit am Freitagabend auf die Frauen aus Hohenlinden. Nach dem starken Auftritt im letzten Spiel wollte die SG unbedingt an die starke Leistung anknüpfen. Der Blick auf die Tabelle verriet jedoch, dass das Spiel kein Selbstläufer werden würde, da der Gegner in dieser Saison bisher zahlreiche enge Ergebnisse hatte.

Trotz wichtiger Ausfälle, u.a. der beiden Mittelfeldmotoren Jana und Sigi, sowie Offensivspielerin Sophie konnten die Gäste erstmals in dieser Saison mit einem vollen Kader und 5 Ersatzspielerinnen anreisen. Dementsprechend wollte man das Spiel mit einer hohen Intensität von Beginn an in die gewünschte Richtung lenken.

Bereits nach 5 Minuten ergab sich die erste Topchance für Kerstin, als diese im 16er freigespielt wurde und mit ihrem Flachschuss an der starken Torhüterin scheiterte. Leider sollte dies die einzig nennenswerte Gelegenheit im ersten Durchgang bleiben, da die Gäste auf dem tiefen Rasenplatz mit den äußerst schwierigen Bodenverhältnissen ihr gewohntes Kombinationsspiel nicht aufziehen konnten.
Die Gastgeberinnen nutzten dagegen Ihre Platzkenntnisse von Beginn an und operierten vorwiegend mit langen Bällen denen die zweikampfstarken Stürmerinnen nachsetzten.
In der 13. Spielminute konnte die Viererkette um Toni und Anna mit einem Steckpass überspielt werden und aus stark abseitsverdächtiger Position umkurvte die Stürmerin Torhüterin Eva und traf zur Führung.
Keine 5 Minuten später der nächste Schock für die SG, als es nach einem weiteren langen Ball zu einem Kontakt zwischen der Stürmerin und Eva kam (eher verursacht durch die Angreiferin) und der Schiedsrichter auf Strafstoß entschied. Die große Chance zum 2-0 ließen die Gastgeberinnen aus, denn die Schützin traf lediglich den Pfosten und der zurückspringende Ball konnte von Toni geklärt werden. Diese Situation wirkte wie ein Weckruf und es gelang der SG nun in den Zweikämpfen besser dagegen zu halten und die Partie bis zur Pause offen zu gestalten.

Bedingt durch taktische und personelle Umstellungen starteten die Gäste deutlich besser in Hälfte zwei. Die beiden Stürmerinnen Kerstin und Julia konnten immer besser in Szene gesetzt werden und letztere hatte den Ausgleich auf dem Fuß, scheiterte jedoch knapp. Auch Defensivallrounderin Vanessa vergab kurz darauf eine gute Gelegenheit, dennoch lag der Ausgleich in der Luft. Auf der Gegenseite wurde es lediglich einmal brenzlig, als Eva der gegnerischen Stürmerin bedingt durch die Platzverhältnisse in den Fuß spielte, anschließend jedoch mit einer sehenswerten Parade Ihren Fehler ausbügelte.
In der 65. Minute belohnte sich die SG für Ihre Offensivbemühungen. Nach einer Pressingsituation spielte die Torhüterin einen ungenauen
Ball der über zwei Stationen den Weg zu Julia fand. Diese behielt die Nerven und verwandelte flach ins Eck.

Mit dem Ausgleichstreffer im Rücken wollte die SG das Spiel nun komplett drehen. Zu den schwierigen Platzverhältnissen reihten sich leider mehrere „unglückliche“ Entscheidungen des Schiedsrichters ein, der die wenigen anspruchsvollen Situationen in einem außerordentlich fairen Spiel sehr einseitig bewertete.
Beide Teams konnten sich bis zum Schlusspfiff keine echte Torchance mehr erspielen und so blieb es bei einem leistungsgerechten 1:1.

Fazit:

Nach zwei sehr unterschiedlichen Halbzeiten stand am Ende eine gerechte Punkteteilung. Während die Gastgeberinnen in Durchgang eins deutlich mehr vom Spiel und insbesondere beim Elfmeter Pech hatten, bewies die SG nach der Pause Moral und erkämpfte sich einen verdienten Punkt. Die Gastgeberinnen werden sicherlich auch anderen Teams noch Schwierigkeiten bereiten. Nach acht Spieltagen bleibt die SG mit einem Spiel weniger damit weiterhin bei nur einer Niederlage in der Spitzengruppe und möchte diese Position bis zur Winterpause verteidigen. Am kommenden Sonntag geht es dabei erneut auswärts gegen die SG des TSV Ost/MSV München.

)
Sportart:
Kurs / Team:

Sieg im Topspiel! SG Frauen erobern zweiten Tabellenplatz

Dank der besten Saisonleistung feiert die SG Taufkirchen/Stern im Spitzenspiel gegen den bisherigen Tabellenführer ESV Freimann II einen hochverdienten 3-1 Erfolg.

Bei schwierigen Wind- und Wetterverhältnissen legt die SG bereits in der ersten Hälfte den
Grundstein für den Sieg. Von Beginn an überzeugen die Gastgeberinnen mit tollem Kombinationsspiel
und lassen den Gästen nicht den Hauch einer Chance.
Ein Doppelschlag von Petra in der 15. bzw. 18. Minute lässt die zahlreichen Heimanhänger früh jubeln. Zunächst kommt Sie nach toller Kombination und einem Traumpass von Kerstin wenige Meter vor dem Tor zum Abschluss und nagelt das Leder unter die Latte. Beim zweiten Treffer hilft der Wind ein wenig mit als eine Flanke von Kerstin der Torhüterin aus den Händen rutscht und Petra aus wenigen Metern den Ball über die Linie drückt.

Die Gäste benötigen 25 Minuten um sich zu erholen, können sich aber bis zur Pause gegen die von Torhüterin Eva dirigierte Viererkette um Pia, Vanessa, Toni und Ogechi keine nennenswerte Torchance erspielen.

Kurz vor der Pause dann die dritte Torvorlage von Kerstin. Diesmal findet Ihr Pass in den 16er Stürmerin Julia und diese krönt Ihre Leistung mit Ihrem ersten Saisontor. Ein weiterer Treffer nach schönem Abschluss von Amelie bleibt dem Heimteam leider verwehrt, sodass es mit 3:0 in die Pause geht.

Auch nach Wiederbeginn haben die Gäste der SG nichts entgegen zu setzen. Jana und Sigi räumen im Zentrum alles auf und Erstgenannte hat sogar das 4:0 auf dem Fuß. Nach einer Ecke kommt Sie aus dem Rückraum zum Schuss, scheitert jedoch an der überragenden Torhüterin, die den Ball im zurücklaufen mit einer „Ann-Kathrin-Berger Gedächtnisparade“ aus dem Winkel kratzt. Im Anschluss verpasst Petra nach einer weiteren Hereingabe von Kerstin Ihren dritten Treffer.
Auch die Wechselspielerinnen Letti, Anne und Sarah fügen sich nahtlos in die tolle Teamleistung ein und helfen den souveränen Vorsprung zu verteidigen.

Die Gäste erzeugen nur einmal selbst nach einem Eckstoß Gefahr, diese kann jedoch im Kollektiv verteidigt werden.
Erst in der Schlussminute kommt der Ball nach einem Einwurf nochmal in den Strafraum und kann zum 3:1 Endstand vollendet werden.

Fazit:

Die SG zeigte von Beginn an einen tollen Auftritt und feierte einen ungefährdeten Heimsieg. Zwischenzeitlich konnten sich die Gäste bei Ihrer starken Torhüterin bedanken, die einen höheren Zwischenstand verhinderte. Auch der späte Gegentreffer konnte die Freude über das Ergebnis nicht trüben. Am kommenden Wochenende gilt es im nächsten Heimspiel gegen die SG Kirchheimer SC /Aschheim an den Auftritt anzuknüpfen und die nächsten drei Punkte einzufahren.

)
Sportart:
Kurs / Team:

Ungeschlagener Meister

Unsere E-Senioren (Fußball) sind zum zweiten Mal in Folge Meister geworden! Das Besondere daran ist, dass sie in der Saison 2023/2024 kein einziges Spiel verloren haben,  lediglich eine Partie endete unentschieden. Genau daran wollten sie auch in der laufenden Saison 2024/2025 anknüpfen. Und eines können wir verraten: sie haben sich selbst übertroffen!

Die Mannschaft unter Klaus Darchinger hat noch einen draufgesetzt. In dieser Saison haben sie nicht nur den Meistertitel verteidigt, sondern alle Spiele gewonnen und keinen einzigen Punktverlust erlitten.

Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft, ihr seid absolute Legenden!

Eure Saison ist nun vorbei (Spielzeit: März bis Oktober). Genießt die fußballfreie Zeit, damit es im Januar wieder mit der Titelverteidigung losgehen kann!

)