Sportart:

U15w : SpVgg Attenkirchen (4:6)

Vier Jahre nach dem „Hinspiel“ in Attenkirchen kam es am Sonntag endlich zum Rückspiel am Postweg. Bei strahlendem Sonnenschein sahen die Fans über 60 Minuten ein sehr ausgeglichenes unterhaltsames Spiel mit zahlreichen Torchancen auf beiden Seiten und häufigen Führungswechseln bis zum 4:4 (unsere Tore von Amira, Vivi und 2x Esme). In den letzten 10 Minuten fehlten unseren Mädels dann etwas die nötige Frische und so kamen die Attenkirchener zu einem Sieg, der vielleicht um ein Tor zu hoch ausgefallen ist. Trotz allem ein toller Fußball-Nachmittag für alle Beteiligten.

)
Sportart:

MFS-Fördertraining startet

Ab sofort startet wieder das Fördertraining der Münchner Fussballschule. Schaut einmal zu einem Schnuppertraining vorbei. Es wird Euch viel Spaß machen !

)
Sportart:

U13 : U12/1

Im heutigen Spiel ging es nicht um das Ergebnis, sondern die Teams sollten nach der Sommerpause den Spielrhythmus wiederfinden. Für einige Spieler war das Spiel der Start in die neue Saison. Dementsprechend lief der Ball nicht immer so, wie es sich Spieler und Trainer vorgestellt haben. Im Ergebnis fielen Tore auf beiden Seiten und damit waren alle zufrieden!

)
Sportart:
Kurs / Team:

Maccabi München : U11/1 (4:4)

Pünktlich zum Vorbereitungsspiel gegen Maccabi München setzte strömender Dauerregen ein. Die ersten 5 Spielminuten wurden von unseren Taufkirchner Jungs komplett verschlafen. Es lief nichts zusammen und den Spielern war die Unsicherheit nach den langen Ferien anzumerken. Entsprechend dann der Spielstand 2 : 0 für die Heimannschaft Maccabi München. Das 2. Tor für Maccabi war der Weckruf. Endlich war bei allen Jungs auf dem Feld die Spielfreude, Disziplin und Kampfeswille zu sehen. Das Anschlußtor wurde erzielt. Jetzt hatten die Taufkirchner das Spiel im Griff. Maccabi zog sich ein wenig zurück und Taufkirchen wurde immer offensiver. Leider zu offensiv, ein Konter zum 3:1 war die Folge. Aber – kein Problem für die Jungs des SV-DJK, es wurde weitergedrückt. Das 3:2 wurde nach einer schönen Kombination erzielt. Aber es wurde quasi mit dem Pausenpfiff, wieder nach einem Konter, zum 4:2 ins Tor geschossen.

In der zweiten Halbzeit spielte der SV-DJK zeitweise nur noch in der gegnerischen Hälfte, verlor aber die Gegner nicht aus den Augen, so dass kaum noch gefährliche Konter zustande kamen. Wenn ein Konter durchkam war der Taufkirchner Torwart zur Stelle. Es wurden dann noch 2 Tore in Halbzeit 2 erzielt. Chancen für einen Siegtreffer waren genügend da. Am Ende stand mit einem 4:4 ein für beide Manschaften zufriedenstellendes Ergebnis, mit dem beide Teams zufrieden waren.

Maccabi zeigte sich wiedereinmal als toller Gastgeber bei dem es Trainern und Spielern Spaß macht zu spielen. Vielen Dank.

)
Sportart:

U14 | Saisonvorbereitung

Nach einer Woche und guten 10 Stunden Training, haben wir am Freitag Abend die Vorbereitung abgeschlossen. Mit dem Ziel, dem Erreichen der Aufstiegsrunde, startet die U14 des SV-DJK Taufkirchen, hochmotiviert kommenden Samstag die neuen Saison.


Lust auf ein Probetraining bei der U14 des SV-DJk Taufkirchen ?
Dienstag: 17:30 Uhr – 19:00 Uhr, Sportpark Taufkirchen, Köglweg 99 (Kunstrasen/Nebenplatz)
Freitag: 17:30 Uhr – 19:00 Uhr, Sportpark Taufkirchen, Köglweg 99 (Kunstrasen/Nebenplatz)

)
Sportart:
Kurs / Team:

Herren 1 : FC Stern (1:2)

Fünf lange Jahre hatte man beim SV-DJK Taufkirchen auf dieses Spiel gewartet. Zum ersten Mal seit dem Abstieg 2013 stand am Köglweg wieder eine Partie in der Kreisklasse an, nachdem der Weg für die Taufkirchener zwischenzeitlich bis in die B-Klasse hinabgeführt hatte.

Als Meister der Münchner A-Klasse 5 hatte Trainer Sebastian Mayer sein Team in der Vorsaison wieder in höhere Gefilde zurückgeführt und in Vorbereitung und Pokal mit zwei Siegen gegen Kreisligisten zudem zwei deutliche Ausrufezeichen gesetzt. Doch nachdem in der Vorwoche die Reise im Pokal mit einem 0:4 gegen den FC Neuhadern endete, erhielt auch der Plan des Aufsteigers, gegen den FC Stern München nun in der Kreisklasse die ersten Punkte zu holen, beim 1:2 (1:0) einen ersten Dämpfer.

„Ein Unentschieden hätten wir uns heute definitiv verdient“, hadert Mayer. Schließlich wähnte sich seine Mannschaft lange Zeit auf der Siegerstraße und wusste zumindest in Durchgang eins auch fußballerisch zu gefallen. „In der ersten Halbzeit waren wir einfach präsenter als Stern“, zeigt sich Mayer vor allem mit der Defensivleistung seiner Mannschaft zufrieden, die die Gäste immer wieder zu Fehlpässen zwang. In der Offensive verpassten es die Taufkirchener zwar zunächst ihren guten Auftritt auch mit Toren zu belohnen, doch nach einem Foul an Taufkirchens Manuel Schricker im Gästestrafraum konnte Alexander Perschke per Strafstoß (27.) auch diesen Mangel beseitigen.

Den Auftaktsieg vor Augen machte sich beim Gastgeber nach Wiederanpfiff jedoch zusehends Nervosität breit. Während die Taufkirchener nach einem vermeintlichen Foul noch mit dem ausgebliebenen Pfiff haderten, schalteten die Gäste schnell um und vollendeten den Konter durch Izzet Akyüz zum 1:1 (72.). Auch nachdem FC-Spieler Sertan Ismailoglu nach einer Beleidigung die Rote Karte sah (82.), wendete sich das Blatt nicht mehr zugunsten der Hausherren – im Gegenteil. Während Taufkirchen erfolglos versuchte wieder in Führung zu gehen, blieb das Abschlussglück den Gästen hold. Fünf Minuten vor Schluss senkte sich ein Schuss von Sterns Armend Hamiti über SV-DJK-Schlussmann Fabian Reichle hinweg ins Tor (85.). „Wir haben in der zweiten Halbzeit vielleicht etwas zu viel gewollt. Da haben wir Lehrgeld bezahlt“, gibt sich Mayer selbstkritisch, wenngleich der Coach trotz Niederlage eine „gute Leistung“ seiner Mannschaft gesehen hat. „Jetzt müssen wir daraus unsere Lehren ziehen“, lautet sein aufmunterndes Fazit. Gelingt das, hat auch das Warten auf die ersten Kreisklasse-Punkte in Taufkirchen bald ein Ende.

Quelle: Münchner Merkur / Fupa

)