Sportart:
Kurs / Team:

Habemus Bronze – die weibliche U16 holt Bronze im 7-Kampf

Nachdem die Qualifikationsleistungen wegen der überlangen pandemie-bedingten Zwangspause herabgesetzt wurden – auf nur vier 7-Kampfleistungen aus 2021 – gelang unserem Leichtahtletikwettkampfteam, WJ U16, die Qualifikation für die Bayerischen 7-Kampf- Meisterschaften – ohne die Hoffnungsträgerin Antonia Krannich, die wegen einer Sprunggelenksverletzung leider nicht antreten konnte. Der lokale Ausrichter MTV 1881 Ingolstadt verdiente wieder einmal Bestnoten und bot den Teilnehmern der Mehrkampfmeisterschaften beste Wettkampfbedingungen, obwohl das wechselhafte Wetter während der beiden Tage immer wieder störend dazwischen funkte. Für unsere Leichtathletinnen zahlte sich das harte Training aus, sie erwischten zwei super Wettkampftage und durfen sich am Ende des 7-Kampfes auf eine Bronzemedaille in der weiblichen U16 Mannschaft freuen.

Den ausführlichen Wettkampfbericht zum sensationellen Ergebnis könnt ihr hier lesen. Der Münchner Merkur hat ebenfalls einen Artikel über den 7-Kampf in Ingoldstadt geschrieben, diesen findet ihr hier.

 

)

Ingrid beendet Wirken als Übungsleiterin

Am Dienstag dem den 24.8.2021 und Mittwoch, dem 25.8.2021 leitete Ingrid ( Weiß ) ihre letzten Übungsstunden präventive Wirbelsäulengymnastik. Ingrid beendet damit ihr Wirken als Übungsleiterin für den SV-DJK Taufkirchen.

Ingrid hat im Juli 1971 mit Gleichgesinnten den Verein DJK Taufkirchen gegründet und erhielt sofort großen Zulauf zu ihren Gymnastikstunden. Ingrid hat ein Talent für Choreografien, sie baute auf eine Showtanzgruppe, die letztlich in der Gründung der Funkies des TSV Taufkirchen mündete. Ingrid blieb unserem Verein treu. Sie gestaltete Choreographien für Auftritte bei Jubiläumsfeiern. Nach einen halben Jahrhundert als Übungsleiterin hat sie sich nun von ihren treuen Teilnehmern verabschiedet und genießt den Ruhestand. Ingrid hat sich um den Sport in Taufkirchen verdient gemacht, ihr Engagement für den Sport gebührt Anerkennung.

)

Vereinsgutscheine für Bayerns Grundschüler

Durch die Corona Pandemie konnten Kinder monatelange nicht zum Sport gehen und trainieren. Das hatte zu Folge, dass sie sich weniger bewegen und sich beim Sportverein abgemeldet haben. Die Zahl der Mitglieder sank im ersten Corona-Jahr um fast fünf Prozent. Nun will die bayerische Staatsregierung etwas dagegen tun. Alle Grundschüler in Bayern erhalten einen 30€ Gutschein, den sie in ihrem ausgewählten Sportverein einlösen können. Der Gutschein gilt aber nur für Vereinsneueintritte und für Grundschüler.

Was bedeutet das für euch? Sobald euer Kind so ein Gutschein erhält, sind wir euer erster Ansprechpartner! Euer Kind will sich wieder bewegen, Spaß am Sport haben und sucht nach einer Freizeitbeschäftigung? Dann kommt zu uns und meldet sie an! Von Taekwon Do, unserer KinderBewegungsAkademie, Tanzen, Turnen bis hin zur Kinderleichtathletik ist alles dabei! Wir finden für jeden den passenden Sport!

Hier geht es zu den FAQ’s der Aktion Vereinsgutscheine.

)

Gemeinsam brücken bauen – Summerschool 2021

Die Corona-Pandemie der vergangenen Monate wirkte sich stark auf schulisches Lehren und Lernen aus. Mit zunehmender Dauer des Distanzunterrichts war es trotz der engagierten und professionellen Bemühungen der Lehrkräfte nicht immer möglich, alle Kinder gleichermaßen zu erreichen. Im Sinne der Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit für alle bayerischen Schülerinnen und Schüler startete mit “gemeinsam.Brücken.bauen“ ein Förderprogramm zum Ausgleich pandemiebedingter Nachteile für Schülerinnen und Schüler. Doch Lernen und Lerninhalte nachholen ist nicht alles: Es gehört ebenso eine gesunde Portion Bewegung dazu.

Aus diesem Grund unterstützen wir die Schüler: innen der Realschule Taufkirchen in der ersten und in der letzten Ferienwoche. Ziel des Programms ist es nicht nur Lernlücken zu schließen, sondern auch das Ganze mit Spaß, Sport und Bewegung zu verbinden. Mit einem bunt gemischten Sportangebot erlangen die Schüler:innen Einblicke in verschiedene Sportarten: Boxen, Parcours, Mountainbiken, Ballspiele jeglicher Couleur und vieles mehr. Ihr wollt mehr über das Förderprogramm wissen, dann klickt hier.

)

Spaß an Bewegung auch mit Demenz ab 20.09.

Unser Aktivprogramm „Spaß an Bewegung auch mit Demenz“, geht in die nächste Runde. Ab dem 20.09. wird unser Kurs wieder fortgeführt. Dieses Angebot richtet sich an die Leute, die eine beginnende Demenz oder anderen kognitiven Einschränkungen haben Durch die Teilhabe an diesem Angebot bleiben die motorischen und geistigen Fähigkeiten länger erhalten und das Erleben von „Ich-Kann-Noch-Etwas“ fördert das eigene Wohlbefinden und das Gefühl der Zugehörigkeit zur Gesellschaft. Sowohl das gemeinsame Bewegen als auch der Austausch innerhalb der Gruppe steigern die Lebensqualität und führen somit zu einer Entlastung der Angehörigen.  Es sind keinerlei Vorketnnisse erforderlich. In dem Kurs werden leichte Gymnastikübungen durchgeführt, die die Teilnehmer beweglich halten sollen.

Nutzt die Gelegenheit gemeinsam mit anderen aktiv zu werden und tut dabei etwas Gutes für eure Gesundheit.

Wann: 20.09. – 20.12.2021 immer montags von 11:15 – 12:15 Uhr (nicht am 01.11.2021)

Wo: Gymnastikraum, Sport- und Freizeitpark Köglweg 99, 82024 Taufkirchen

Kosten: 5€ für Mitglieder (inkl. Begleitperson)

7€ für Nichtmitglieder (inkl. Begleitperson)

Infos und Anmeldung:

Melanie Schindler: Melanie.Schindler@svdjktaufkirchen.de

)

Wir bewegen 220 Grundschüler!

Das Sport- und Spielefest der Grundschule an der Dorfstraße war alles andere als typisch. Denn neben den üblichen Stationen des 50m-Laufes und des Weitsprungs wollten die rund 220 Taufkirchner Grundschüler ihr Geschick in verschieden Spielen, die sie selbst klassenweise ‚erfunden’ haben, unter Beweis stellen. Da die Grundschule einen kreativen Ideen-Pool hat, veranstalteten die Schüler spontanerhand in diesem Schuljahr ein Sport- und Spielefest am 22. Juli. So gesellten sich zu den bekannten Stationen der Bundesjungendspiele weitere Spiele rund um Bewegung, Geschicklichkeit und Sport hinzu: Die Kinder konnten Memory Spiele im Wettkampfmodus machen, mit Wasserpistolen Becher umschießen, Ringe werfen und springen, Stopptanz auf dem Rasen mit fetziger Musik veranstalten, Eierkartons stapeln oder mit Bobbycars um die Wette fahren. Für die 6-11jährigen eine willkommene Abwechslung – auch das Wetter hat mitgespielt und für gute Laune gesorgt. Ein rundherum erfolgreiches Event, bei dem auch die Eltern stark eingebunden waren und die einzelnen Stationen betreut haben.

Selbstverständlich durften wir als Sportverein und als starker Partner dort nicht fehlen.
)