Vielseitigkeit ist Trumpf
Die Heidelberger Ballschule wurde 1998 von Prof. Dr. Klaus Roth vom Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg gegründet. Aus einem ursprünglich zur Talentförderung gedachten Programm ist quasi ein „Kindersportangebot für alle“ geworden.
Im Vordergrund der Ballschule steht eine vielseitige und spielerisch-unangeleitete Vermittlung von allgemeinen, altersgerechten und sportartübergreifenden Kompetenzen. In spaßbetonten Wettkämpfen werden die Kinder in Spielen und Übungen mit der Hand, dem Fuß und dem Schläger nach dem Vorbild der Straßenspielkultur in die Welt der Sportspiele eingeführt.
Die vier Leitsätze und Prinzipien der Ballschule Heidelberg
Entwicklungsgemäßheit „Kinder sind keine verkleinerten Erwachsenen!“
Vielseitigkeit „Kinder sindAllrounder und keine Spezialisten!“
Spielerisch-unangeleitetes Lernen „Probieren geht über Studieren!“
Freudbetontheit „Spielen macht den Meister!“
Altersgruppen
Die Ballschule 1 ist für Kinder von ca. 4-6 Jahren
Die Ballschule 2 für Kinder von ca. 6-8 Jahren