Protokoll der Abteilungsversammlung vom 10. März

Protokoll
SV-DJK Taufkirchen
Abteilungsversammlung 10. März 2021
Die Versammlung wird aufgrund der aktuell geltenden Corona-Regeln online über die Plattform „Zoom“ durchgeführt.
Die Teilnehmerliste wurde von Elena Schaub vermerkt.
42 stimmberechtige Mitglieder sind über die Plattform online anwesend.
1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
Klaus Heindl eröffnet die Versammlung um 19:15 Uhr und begrüßt die Teilnehmer.
Die Einladung wurde satzungsgemäß per Email an die Mitglieder verteilt.
Die Verteilung des Protokolls erfolgt ebenfalls per Email.
Es wurden keine Einwände gegen die Tagesordnung vorgebracht.
2. Bericht des Abteilungsleiters
Es wird gemeinsam an Günter Steiger gedacht, der im November 2020 verstorben ist.
Seit dem 08.03.21 ist der Tennisbetrieb wieder mit Einschränkungen möglich. Die Sanitäranlagen und Umkleiden dürfen weiterhin nicht benützt werden.
Der Inzidenzwert ist jedoch wieder steigend, falls dieser an drei aufeinanderfolgen Tagen den Grenzwert von 50 übersteigt, müssen Doppelspiele wieder eingestellt werden, Einzel können jedoch weiter gespielt werden.
Die Struktur der Teams hat sich gut bewährt, diese werden aufgrund der Ergebnisse der Mitgliederbefragung neu organisiert (weitere Details zur Befragung im TOP 4 / Moritz Coen).
Moritz wird in den nächsten Tagen eine Email an die Mitglieder versenden, um eine Mitarbeit in den verschiedenen Teams zu erfragen.
Seit Mitte März 2020 gibt es einen Platzwart (Mattias Nat). Es wird gebeten, ihn bei Bedarf zu unterstützen.
Reservierungssystem Locaboo:
Hat in der letzten Saison weitestgehend gut funktioniert, es wird wieder darauf hingewiesen, dass sich jeder mit Vor- und Nachnamen eintragen muss.
Bei Gastspielen muss zusätzlich „Gast“ eingetragen werden sowie dessen Vor- und Nachname.
Diese Gast-Information muss im Ereignisfeld von Locaboo eingetragen werden, nicht im Kommentarfeld. Diese Daten werden für die Rückverfolgung von Kontakten im Zuge der Corona-Bekämpfung benötigt.
Evtl. wird im Sommer ein neues Reservierungssystem eingeführt, welches auf die Tennisabteilung zugeschnitten sein wird.
Klaus Heindl bittet die Mannschaftsspieler auch an den Vereinsmeisterschaften und Gaudi-Turnieren teilzunehmen.
Positive Mitgliederentwicklung:
Stand 01.01.2020 341 gegenüber 348 am 01.01.2021
Aus Datenschutzgründen dürfen keine Namenslisten mit Kontaktdaten für die Suche nach Spielpartner/innen ausgehängt werden. Diese Suche kann jedoch von jedem Einzelnen über einen Aushang am schwarzen Brett erfolgen.
Für den Einsatz des Defibrillators soll es zu Saisonbeginn wieder eine allgemeine Einweisung geben.
Günther Baierl, der bisherige Stellvertreter, ist aufgrund seines Umzugs aus dem Verein ausgetreten. Man dankt ihm für seine langjährige Mitarbeit in der Abteilungsleitung. Trotz Anwesenheit bei dieser Versammlung besteht keine Stimmberechtigung mehr.
3. Erweiterung unserer Tennisanlage
Moritz erläutert anhand der Powerpoint-Präsentation die Ergebnisse der Mitgliederbefragung. Details und Grafiken finden sich in der angehängten Präsentation.
Gute Noten, für Training, Abteilungsleitung, Jugendförderung und Zustand der Tennisanlage. Verbesserungspotential bei den Sanitär-Anlagen. Klaus konnte erreichen, dass die Gemeinde diesen Kostenpunkt von 30.000-40.000 € in den Haushalt aufnimmt. Endgültige Entscheidung noch offen!
An den Hauptverein wurde außerdem der Antrag gestellt, die Erneuerung der Beleuchtung mit LED zu genehmigen. Eventuell wird auch diese Erneuerung von der Gemeinde übernommen.
Zur Erweiterung der Tennisanlage
Das Projektteam um Friedhelm, Horst, Michael, Sebastian, Klaus und Moritz hat mit sehr großem, Einsatz und Durchhaltevermögen die Projekte Padel und Traglufthalle zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht. Die Padel-Anlage wurde im Sommer feierlich eröffnet. Die Traglufthalle wurde dank vieler freiwilliger Helfer im Herbst an nur einem Tag aufgebaut. Die entsprechende Baugenehmigung wurde erteilt und die Halle kann beheizt werden. Leider hat die Pandemie die Nutzung vollständig verhindert. Padel konnte gespielt werden und wurde sehr gut angenommen, die Einnahmen waren doppelt so hoch wie prognostiziert.
Moritz appelliert nochmals an alle Mitglieder, dass auf die Sauberkeit und Ordnung in Küche und angrenzenden Räumen geachtet werden muss.
Auch das Clubhaus könnte eine Renovierung benötigen.
Ein neuer Spieltreff soll in diesem Jahr wieder mit unterschiedlichen Spiel-Niveaus organisiert werden.
Ab dem 22. März kann die Traglufthalle voraussichtlich genutzt werden, Voraussetzung hierfür wird ein negativer Corona-Test sein (laut momentaner Gesetzeslage).
Dank an das Projekt-Team und alle Helfer/innen für den Aufbau der Tragluft-Halle letzten Herbst.
Abbau der Halle am Samstag, den 17. April, auch hierfür werden wieder Helfer/innen gesucht. Verbindliche Zusagen werden erbeten.
Corona-Tests sollen hierfür zur Verfügung gestellt werden, um entsprechende Sicherheit für alle zu gewährleisten.
Die Halle ist inzwischen auch beheizt, alle Genehmigungen hierfür sind vorhanden (Brandschutz etc.).
Bericht des Stellvertreters
13 Mannschaften nahmen an der Übergangssaison teil, die Herren II und die Junioren belegten jeweils den ersten Platz. Die beiden Teams in der höchsten Spielklasse (Super Bezirksliga) erreichten Plätze im Mittelfeld. Die Herren I wurden 4. Und die Herren 70 erreichten den 5. Platz.
Knapp 100 Kinder befinden sich im Training und auch Einsteigerkurse für Erwachsene wurden 2020 sehr gut angenommen. Knapp 50 Kinder spielten im Sommer in den beliebten Tennis-Camps mit. 19 Mannschaften werden in 2021 gemeldet. Zum ersten Mal gemeinsam mit dem TSV Unterhaching auch eine reine Mädchenmannschaft.
4. Entlastung der Abteilungsleitung
Moderation: Michael Schaub
Michael dankt der Abteilungsleitung für ihr Engagement in allen Projekten und stellt den Antrag auf Entastung.
Dieser wird über eine Online Abfrage (Ja/Nein/Enthaltung) mit 91% „Ja“-Stimmen“ und 9% „Enthaltung“ entlastet.
5. Neuwahl der Abteilungsleitung
Klaus Heindl (Abteilungsleiter) und Moritz Coen (Stellvertreter) stellen sich wieder als Kandidaten zur Verfügung, keine Meldung von weiteren Kandidat/innen.
Die bisherige Arbeit von Günther Baierl wird auf die neuen Teams verteilt werden.
Die neue Abteilungsleitung wird mit 100% Ja-Stimmen auf zwei Jahre gewählt. Klaus Heindl und Moritz Coen nehmen die Wahl an.
6. Wahl der Delegierten
Kandidaten:
Gisela Dohnal, Markus Drewes, Konstantin von Gaisberg, Andrea Heindl, Diethelm Kuhlmann
Daniel Jacob, Walter Schauer, Klaus Poethko
Ersatz: Evelyne Müller, Claudia Coen
Die Wahl erfolgt einstimmig über die Online-Abstimmung mit 88% Ja-Stimmen.
Die Gewählten nehmen die Wahl an.
Die nächste Delegiertenversammlung wird am 21. April ab 19 Uhr stattfinden.
Diese ist als Präsenzveranstaltung im Ritter-Hilprand-Hof geplant.
Sollte dies aufgrund der Pandemie-Lage nicht möglich sein, wird diese online durchgeführt werden.
Dies würde eine Woche vorab bekannt gegeben werden.
7. Gastspielgebühren
Voraussetzung ist der korrekte Eintrag in Locaboo.
Die Gastspiele kosten weiterhin EUR 6,00/Stunde.
8. Neuregelung der Arbeitsstunden
Folgende Neuerung (laut Anhang Einladung):
„Mehrstunden werden nicht ausbezahlt. Wer bereits seine Arbeitsstunden geleistet hat, dem werden bei der Hilfe beim Auf- und Abbau der Halle, Hallen- oder Padelstunden an Feiertagen angeboten. Für 3 Stunden Mitarbeit = 1 Stunde.“
Geleistete Mehrstunden außerhalb des Hallen Auf- und Abbaus werden als ehrenamtliche Tätigkeit angesehen und nicht mehr ausbezahlt.
Die Abstimmung zu dieser Neuerung wird mit 97% angenommen.
9. Anträge und Wünsche
Bei Klaus Heindl sind vorab keine Anträge oder Wünsche angemeldet worden.
Aufgrund von Rückfragen wird nochmals speziell darauf eingegangen, dass geleistete Mehrstunden ausschließlich nur für den Hallen Auf- und Abbau durch eine Freistunde in der Halle oder im Padel an Feiertagen vergütet werden.
Es wird vereinbart, dass diese Neuerung jetzt umgesetzt wird und bei Bedarf nochmals angepasst wird.
Die Saison wird am 01.05.21 eröffnet sofern die Pandemie-Situation es zulässt.
Ende der Abteilungsversammlung um 20:20 Uhr.
Die Abteilungsleitung
Anlage: Präsentation